Schulschach Landkreis Miesbach e.V.
  • Startseite
  • Schulen und Kurse
  • Helfen Sie mit
  • Stipendium für Mittelschüler
  • Unsere Schachlehrer
  • Presse
  • Verein
  • Tipps für Schach-Eltern
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram


Verein

Träger des Schulschach-Projektes ist der gemeinnützige Verein Schulschach Landkreis Miesbach e.V.

VORSTANDSCHAFT

1. Vorsitzender: Professor Dr. med. Hans-Wilhelm Kaiser 2. Vorsitzender: Arnfried Färber Schatzmeister: Andreas Steiner Schriftführer: Gerhard Lettl


INITIATOR – GESCHÄFTSFÜHRUNG

Horst Leckner Initiator & Diana Steiner Geschäftsführerin


WER WIR SIND

Schach hat am Tegernsee eine lange Tradition. Der TV-Tegernsee stellte mit seiner Sparte „Schach“ fast ein Jahrzehnt die einzige Bundesligamannschaft im Landkreis Miesbach mit hochrangigen Spielern auf Weltniveau. Seit fast einem viertel Jahrhundert finden jährlich in den Herbstferien die „Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaften mit mehr als 500 Teilnehmern aus über 20 Nationen statt.

Da man im internationalen Spitzenschach der Bundesliga nur noch mit hochbezahlten Profis bestehen konnte und die fehlende Nachhaltigkeit einer solchen Investition für die Region keine Vorteile brachte, entschloss sich der Verein auf Initiative von Herrn Leckner zu einem Systemwechsel und zog sich aus dem Bundesliga-Spielbetrieb zurück.

Ab sofort wollte man auf den eigenen Schachnachwuchs aus der Region setzen und somit nicht nur im rein schachlichen Bereich in die Zukunft investieren.

Die Gelder sollten nicht mehr in die wenigen Schachprofis einer Bundesligamannschaft investiert werden. Vielmehr sollte die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten und weitere positive Eigenschaften unserer Kinder im Landkreis durch den regelmäßigen Schachunterricht verbessert werden. Damit wurde ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Region geschaffen.

Im Jahr 2011 wurde dafür der Verein „Schulschach Landkreis Miesbach e.V.“ gegründet, um Schülerinnen und Schülern das Schachspielen als Teil des freiwilligen Nachmittagsunterrichtes beizubringen.
Der Plan fand so viel Zustimmung, dass von Anfang an Lehrer, Privatpersonen, Unternehmer und die Kommunen des Landkreises mit dabei waren und zahlreiche Sponsoren wie die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee und der Lions Club am Tegernsee das Projekt finanziell unterstützen. Seitdem unterrichten hochqualifizierte Schachpädagogen jährlich etwa 550 Kinder ab 6 Jahren an den Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis Miesbach.

Durch das von Beginn an große Interesse der Schülerinnen und Schüler am Schachunterricht haben viele Kinder darüber hinaus Schach vom freiwilligen Angebot in der Schule zu einem echten Wettkampfsport gemacht.

Mit zusätzlichem Förderunterricht und Training sowie regelmäßigen Turnierteilnahmen im Schachverein TV Tegernsee, zeigten sich schon bald erste Erfolge.
Seitdem können wir stolz auf mehrere Bayerische und Deutsche Meistertitel in allen Altersklassen und  erfolgreiche Platzierungen bei Europa und Weltmeisterschaften zurück blicken. Der Grundstein hierfür wurde durch das flächendeckende Schulschachangebot gelegt. Somit hat sich die Investition nicht nur für die Kinder sondern auch schon jetzt zu 100% auch für den Schachsport in der Region bezahlt gemacht.

Ziel des Vereins ist die Förderung des Schachspiels an den Schulen im Landkreis Miesbach.
Der Verein übernimmt u.a. die Organisation und Verwaltung der Schachkurse in den Schulen. Vertreten wird er derzeit durch den bei der Gründungsversammlung gewählten Vorstand:

1. Vorsitzender: Professor Dr. Hans-Wilhelm Kaiser
2. Vorsitzender: Arnfried Färber
Schatzmeister: Andreas Steiner
Schriftführer: Gerhard Lettl


Schach in Schulen – mehr als nur Schwarz – Weiß

Wie ich zu Schach in Schulen kam

Prof. Dr. med. Hans Wilhelm Kaiser 1. Vorsitzender

Ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserer Homepage „Schulschach Landkreis Miesbach e. V.“ und freue mich sehr über Ihr Interesse.

Wer kennt nicht das Problem, dass Kinder zu viel vor dem Computer hocken und dabei die Welt vergessen? Bei meinen Kindern war es nicht anders. Gutes Zureden war genauso nutzlos wie das Limitieren der Spielzeiten. Zudem fiel mir auf, dass die Konzentrationsfähigkeit nach wenigen Minuten erschöpft war, wenn es um Themen in der Schule ging, wie z.B. Vokabeln lernen.

Über das Schachspiel fanden wir den Weg  – ein Stück wieder weg vom Computer und mehr hin zum Spiel in der Wirklichkeit.  Dabei fiel mir als Erstes auf, dass sich die Konzentrationsfähigkeit meiner Söhne deutlich erhöhte. Irgendwann wurden die Noten der Klassenarbeiten besser und Erfolge stellten sich ein. Daraufhin begann ich, mich mehr mit der Auswirkung von Schach auf Kinder zu beschäftigen. Schach ist weit mehr als das stille Herumschieben von Figuren auf weißen und schwarzen Feldern. Kinder lernen dabei sich nicht nur besser zu konzentrieren, sie lernen spielerisch eine Vielzahl von Fähigkeiten, die sie ihr ganzes Leben nutzen können. Die Fähigkeit Niederlagen als Chancen zu sehen und sich nicht unterkriegen zu lassen; Vorauszudenken und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, helfen das tägliche Leben besser zu meistern. Dabei lernt man auch den „Gegner“ zu respektieren und kann sich anschließend sich mit ihm freuen. Das alles wird in unserem Verein „Schulschach Landkreis Miesbach e.V.“ von ausgewiesenen Schachpädagogen begleitet. Kinder werden an diese Thematiken entsprechend ihres eigenen Lern-Rhythmus und Lern-Fortschritts herangeführt und gefördert.

Für mich und die Entwicklung meiner Kinder war es wichtig diese Unterstützung zu erfahren. Denn es gibt heute vielfältige Angebote, die Kinder ablenken. In vielen Computerspielen wird den Kindern heute auf psychologisch geschickte Weise rasche Erfolge vermittelt, die jedoch nichts mit Erfolgen in der Realität und den Anforderungen in den Schulen zu tun haben. Als Eltern fühlt man sich verloren, die Schule bemüht sich und ist engagiert Lerninhalte zu vermitteln, doch häufig stellen sich die Erfolge für die Kinder nicht so rasch ein, wie sie es von den Computerspielen her gewöhnt sind.

Zuerst war ich sehr skeptisch: “jetzt noch mehr Unterricht, das wird etwas werden“ – aber gerade das Spielerische und die Freude, die ich bei meinen Kindern beobachtet habe, überzeugten mich, dass Schach in Schulen viel mehr ist als: „Schwarz-Weiß“ und „noch mehr lernen“.

Unser Verein „Schulschach Landkreis Miesbach e.V.“  versucht Eltern und Lehrer zu unterstützen, Kindern Hilfestellung zu geben die Lerninhalte leichter und spielerisch zu erlernen. Bei meinen Kindern war das ein wichtiger Baustein in ihrer schulischen Laufbahn.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Beobachtungen und Erfahrungen mitteilen.

Ihr

Prof. Dr. med. Hans Wilhelm Kaiser
1. Vorsitzender Schulschach Landkreis Miesbach e. V.

Mitglied werden und unsere Kinder im Landkreis Miesbach unterstützen

HELFEN SIE MIT

Wer uns unterstützt, investiert in eine gute persönliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.
Mit Ihrer Hilfe wollen wir die Kursbeiträge möglichst niedrig halten, um auch einkommensschwächeren Familien den Schachunterricht zu ermöglichen.

Spenden können von der Steuer abgesetzt werden.

Schulschach Landkreis Miesbach e. V.
DE96 7115 2570 0000 0008 77
BYLADEM1MIB

Oder werden Sie Fördermitglied:
 Fördermitgliedsantrag

Herzlichen Dank!

Aktuelles

  • Buntes Ferienprogramm
  • Schulschach Adventskalender
  • Achtung es wird bunt und knallig!
  • Verlosung unserer iPads
  • Wir lieben unsere „Berufs-Schuhe“

Archiv

2021

  • 11.01. ➔ Buntes Ferienprogramm
  • 11.01. ➔ Schulschach Adventskalender

2020

  • 06.12. ➔ Achtung es wird bunt und knallig!
  • 05.12. ➔ Verlosung unserer iPads
  • 26.11. ➔ Wir lieben unsere „Berufs-Schuhe“
  • 20.11. ➔ Warum ausgerechnet Schach?
  • 20.11. ➔ Benefiz Golfturnier
  • 17.11. ➔ Das sagen die Eltern zum Online-Schachunterricht….
  • 21.10. ➔ Komm mit ins digitale Zeitalter!
  • 20.10. ➔ Lions Benefiz-Golfturnier
  • 30.09. ➔ We proudly present…
  • 30.09. ➔ Corona, eine schwere Partie fürs Schulschach
  • 22.09. ➔ Ipads zu gewinnen!
  • 16.09. ➔ Neuer Schach-König von Bayern kommt vom Tegernsee!
  • 31.08. ➔ Achtung Gänsehautmoment
  • 28.08. ➔ Dankeschön!
  • 28.08. ➔ Konzentrations-Kick
  • 28.08. ➔ Überall Schachmotive…
  • 28.08. ➔ Eine leckere Abkühlung gefällig?
  • 26.08. ➔ Komm mit ins digitale Zeitalter!
  • 29.07. ➔ Schach spielen geht immer und überall
  • 28.07. ➔ „Ein echter Lichtblick“
  • 26.07. ➔ Rochade Kids zum super Preis!
  • 26.07. ➔ Schulschach in den Sommerferien
  • 26.07. ➔ Was für eine liebe Geste!
  • 12.07. ➔ Sommercup 2020 und gleichzeitig Schuljahresabschluß-Turnier
  • 26.05. ➔ Wow, cooler Mundschutz im Schachmuster
  • 14.05. ➔ Wir setzen CORONA Schachmatt!
  • 10.05. ➔ Wir halten Euch in Schach mit Live Online-Unterricht!
  • 05.05. ➔ Termine für Online-Turniere während der Sommerferien
  • 04.05. ➔ Erster Online-Anfängerkurs ab 11.05.2020
  • 08.04. ➔ Schulschach-Schüler bei internationalem online-Teamwettkampf erfolgreich
  • 05.04. ➔ Weitere Pressestimmen zum Online Schulschach
  • 05.04. ➔ Schach- und Knobelaufgaben
  • 19.03. ➔ Videos
  • 27.01. ➔ Riesen Erfolg bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

2019

  • 10.12. ➔ Weihnachtsturnier mit über 150 schachbegeisterten Schülern
  • 05.12. ➔ Turnier Termine 2019/2020 stehen fest
  • 14.11. ➔ Hier gehts zur Online-Anmeldung zum Schachturnier am 30.11.2019
  • 14.11. ➔ Auf geht’s zur Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2020
  • 02.11. ➔ 20 Schüler vom Schulschach bei der OIBM 2019
  • 11.09. ➔ Unsere neue Schulschach-Broschüre 2019 ist da!
  • 20.08. ➔ Erste Bilanz des Mittelschulprojekts
  • 12.08. ➔ Vielen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung
  • 12.08. ➔ Schulmeisterschaften 2019 oder wenn Fairness den Wettkampfgeist überholt
  • 11.07. ➔ Kegel-Schach Turnier mit unseren Mittelschülern
  • 12.06. ➔ Spontaner Fair Play Preis beim Tandem-Turnier
  • 13.05. ➔ Großartige Leistungen beim Frühlingsturnier
  • 07.03. ➔ Schach ist cool 😎

2018

  • 04.12. ➔ Mittelschüler erhalten Unterstützung beim „Lernen lernen“
  • 04.12. ➔ Drei Titel bei der Oberbayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in Fürstenfeldbruck
  • 01.06. ➔ Schulschach-Turnier im Neureuthersaal
  • 10.05. ➔ Aktionstag Schulschach mit Uli Hoeneß
  • 01.04. ➔ Marina Manakov ist Lehrerin des Jahres
  • 01.03. ➔ Großer Andrang beim Schachturnier der Stufen 2 – 6
  • 01.03. ➔ Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Bayerischen Meister und unseren Bayerischen Vizemeister 2018
  • 01.02. ➔ Schach ist spannender als jedes Computerspiel
  • 01.01. ➔ And the Stipendium goes to…

2017

  • 01.12. ➔ Perfekter Turnierabschluß 2017 mit bester Stimmung
  • 01.12. ➔ Ehrung für Horst Leckners Lebenswerk
  • 01.11. ➔ Oberbayerische Schulschach-Meisterschaft mit über 350 Schachkindern aus ganz Oberbayern!
  • 01.09. ➔ Unsere neue Broschüre ist da….
  • 01.09. ➔ Hohe „Rückfallquote“ beim Schach-Camp 2017
  • 01.07. ➔ 80 Schachschüler voll motiviert beim letzten Schachturnier
  • 01.06. ➔ Unsere Anfänger spielen ihr erstes Turnier
  • 01.05. ➔ Realschule Tegernseer Tal wird Deutscher Vizemeister!
  • 01.05. ➔ Große Nachfrage beim Schulschach-Turnier für Fortgeschrittene
  • 01.04. ➔ Schulmeisterschaften an der Grundschule Otterfing
  • 01.03. ➔ Zwei Bayerische Meistertitel erkämpft

2016

  • 01.12. ➔ 1. Schachschiff bei Tegernseer Windlicht-Regatta
  • 01.12. ➔ Grandiose Stimmung beim Weihnachtsturnier
  • 01.09. ➔ Das Sommer Schach-Camp war ein großer Erfolg
  • 01.07. ➔ Herzlichen Dank an die Hubertus Altgelt-Stiftung!
  • 01.07. ➔ Strahlende Sieger bei Schulmeisterschaft an der Grundschule Bad Wiessee
  • 01.06. ➔ Bravo Svenja! Klasse Leistung bei Weltmeisterschaft in Georgien
  • 01.06. ➔ Rekordbeteiligung beim Anfängerturnier
  • 01.05. ➔ Von wegen Schach ist eine trockene Angelegenheit
  • 01.05. ➔ Vom Schulschach zum Deutschen Meistertitel!
  • 01.05. ➔ Super Ergebnisse bei Deutschen Meisterschaften
  • 01.03. ➔ Fünf Schulmannschaften qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft!

2015

  • 01.07. ➔ Hurra, unsere neue Broschüre ist da……
  • 01.06. ➔ Bayerisches Schulschachpreis für Horst Leckner

2014

  • 01.05. ➔ Schach WM in Kreta: Wir waren dabei!
  • 01.04. ➔ Ein Plädoyer für Nachhaltigkeit
  • 24.03. ➔ Schach macht schlau
  • 01.02. ➔ Vier Schulschachkinder nehmen am stärksten Turnier in Zürich teil

2012

  • 01.04. ➔ Schulschachlehrer Michael Prusikin ist Trainer des Jahres 2012!

2011

  • 12.03. ➔ Juhu, Startschuss für Schulschachprojekt ist gefallen!

Sponsor

 

Sponsor

Fritz und Thekla Funke-Stiftung

Beteiligte Kommunen

 

Sponsor

Lionsclub am Tegernsee

Sponsor

 

Partner

© Copyright - Schulschach Landkreis Miesbach e.V. | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen